Datum der letzten Aktualisierung: 24.11.2025
Wir von Omoda EU B.V. (nachfolgend: Omoda oder "wir") freuen uns, Sie als Kundin oder Kunden zu haben. Wir möchten, dass Sie sicher sein können, dass Ihre personenbezogenen Daten bei uns in guten Händen sind. Wir gehen äußerst sorgfältig mit diesen sensiblen Informationen um und möchten dabei so transparent wie möglich sein. Deshalb können Sie in dieser Datenschutzerklärung nachlesen, welche Daten wir über Sie haben und was wir damit tun. Wenn Sie Fragen haben oder genau wissen möchten, welche Daten wir über Sie speichern, kontaktieren Sie bitte Omoda über die am Ende dieser Erklärung angegebenen Kontaktinformationen.
Sicherheit geht über alles. Damit Ihr Online-Shopping-Prozess so reibungslos wie möglich verläuft, benötigen wir bestimmte Daten von Ihnen. Alle Daten, die Sie bei uns hinterlassen, speichern wir über eine sichere SSL-Verbindung in unserer geschützten Datenbank.
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Dazu gehören unter anderem Zugangsbeschränkungen, Protokollierung, Schulung des Personals sowie regelmäßige Überprüfung unserer Sicherheitsmaßnahmen. Das bedeutet, dass nur eine begrenzte Anzahl vertrauenswürdiger Personen Zugang zu dieser Datenbank hat. Wer nichts mit Ihren Daten zu tun hat, kann also auch nicht darauf zugreifen.
Wir versprechen Ihnen feierlich, dass wir die Informationen ausschließlich intern verwenden und dass ohne Ihre Zustimmung oder eine andere gesetzliche Grundlage keinerlei Daten zu kommerziellen oder anderen Zwecken an Dritte weitergegeben werden.
Natürlich fragen Sie sich nun, wie es mit Daten aussieht, an denen eine dritte Partei beteiligt ist, wie z. B. Zahlungs- oder Adressdaten. Diese Informationen werden nicht für kommerzielle Zwecke genutzt und dienen ausschließlich dazu, Ihre Bestellung erfolgreich abzuwickeln. Diese Daten werden jederzeit verschlüsselt übertragen.
Wir arbeiten mit Partnern zusammen, die nach internationalen Sicherheitsstandards arbeiten, und halten alle unsere Kooperationen ausdrücklich in einem Auftragsverarbeitungsvertrag fest.
Wir benötigen unter anderem Informationen von Ihnen auf der Grundlage eines berechtigten Interesses. Das klingt vielleicht kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach. Wir sind nämlich ein Webshop voller schöner Produkte – und die möchten wir nicht für uns behalten. Natürlich müssen wir Ihnen mitteilen, dass es uns gibt, und deshalb nutzen wir Direktmarketing. Für das Setzen von Cookies oder die Nutzung ähnlicher Technologien verweisen wir auf unsere Cookie-Erklärung, in der Sie auch Ihre Präferenzen anpassen können.
Außerdem benötigen wir bestimmte Daten, um Ihre Bestellung erfolgreich bei Ihnen abliefern zu können. Diese Daten verarbeiten wir zur Erfüllung des Kaufvertrags, den wir mit Ihnen eingehen, wenn Sie eine Bestellung in unserem Webshop aufgeben. Um miteinander über unser Angebot und unseren Service in Kontakt zu bleiben, fragen wir auch Informationen von Ihnen ab, damit wir Sie auch nach Ihrem Kauf noch erreichen können. So hoffen wir, dass Sie mit viel Freude erneut bei uns einkaufen. Für Letzteres bitten wir Sie selbstverständlich zuerst um Ihre Zustimmung.
Konkret können wir die folgenden Informationen von Ihnen verarbeiten:
Das lässt sich nicht in einem einzigen Satz erklären. Deshalb geben wir Ihnen unten einen Überblick darüber, was wir genau mit Ihren Daten tun und in welchen Situationen wir welche Daten verwenden. Wir nutzen Ihre Daten für die folgenden Zwecke:
Sie können jederzeit der Nutzung Ihrer Daten zu Marketingzwecken widersprechen. Wenn wir Sie um Ihre Einwilligung für Marketingkommunikation bitten, können Sie diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Dies hat keinen Einfluss auf bereits erfolgte Verarbeitungen, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung durchgeführt wurden.
In jeder Marketing-E-Mail oder Nachricht bieten wir Ihnen eine einfache Möglichkeit, sich abzumelden. Dies ist ebenfalls über Ihre Kontoeinstellungen möglich.
Sie können uns per Telefon, E-Mail und WhatsApp erreichen. Damit wir Ihnen so schnell wie möglich helfen können, speichern wir Ihre Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse und den Inhalt Ihrer Nachricht) und machen in unserem System Notizen über unseren Kontakt. Wenn Sie unseren Kundenservice über soziale Medien kontaktieren, speichern wir die Nachricht sowie Ihren Accountnamen, damit wir auf Ihre Anfrage reagieren können.
Diese Daten benötigen wir, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, weil Sie uns gebeten haben, Ihr Kontaktgesuch zu bearbeiten. Wir bewahren diese Informationen so lange auf, bis wir sicher sind, dass Sie mit unserer Antwort zufrieden sind, und bis zu drei Monate darüber hinaus. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass Sie Ihre Geschichte nicht zweimal erzählen müssen und wir schneller zu einer passenden Lösung kommen. Gleichzeitig helfen Sie uns, unseren Service zu verbessern, denn wir lernen viel von Ihnen.
Telefonaufzeichnungen speichern wir für 30 Tage, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, ein Gespräch länger aufzubewahren. Die Aufzeichnungen verwenden wir ausschließlich zur Verbesserung unseres Kundenservices.
In Ihrem Omoda loves You-Konto stehen Ihre persönlichen Daten, die auch für Sie sichtbar sind. Dort finden Sie Ihren Namen, Ihre Adresse, Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum (optional) sowie Ihre Login-Daten (E-Mail-Adresse und Passwort). Omoda hat keinen Zugriff auf Ihr Konto; wir rufen lediglich Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ab. Diese Daten benötigen wir, um das Konto auf Ihren Wunsch hin für Sie anzulegen.
Wir möchten Ihnen eine persönliche Umgebung bieten, in der Sie sich wohlfühlen. Außerdem haben Sie so mehr Einblick in Ihre Bestellhistorie, was wir wiederum nutzen können, um Ihnen schneller zu helfen, wenn Sie sich mit Fragen zu einem bestimmten Paar Schuhe oder einem anderen Produkt, das Sie zuletzt bei uns gekauft haben, an uns wenden.
Wir bewahren Ihre Kontodaten so lange auf, wie Sie Mitglied bei Omoda loves You sind. Entscheiden Sie sich, kein Mitglied mehr zu sein, speichern wir Ihre Rechnungsdaten noch maximal 7 Jahre aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen. Alle anderen Daten löschen wir unmittelbar, nachdem Sie Ihr Konto gekündigt haben. Möchten Sie Ihr Konto löschen lassen? Dann kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Dasselbe gilt für inaktive Konten: Sollten Sie 7 Jahre lang keine Bestellungen aufgegeben und sich nicht mehr in Ihr Konto eingeloggt haben, senden wir Ihnen nach diesen 7 Jahren einmalig eine Erinnerung per E-Mail, um zu fragen, ob Sie uns genauso vermissen wie wir Sie. Reagieren Sie darauf nicht, löschen wir Ihre Daten und akzeptieren unser Schicksal.
Wenn Sie eine Bestellung bei uns aufgeben, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um diese ordnungsgemäß abwickeln zu können. Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten an unseren Zustelldienst weitergeben, damit die Bestellung bei Ihnen zugestellt werden kann. Außerdem erhalten wir möglicherweise Zahlungsinformationen von Ihrer Bank oder Kreditkartenfirma, die wir wiederum an unsere Zahlungsdienstleister (iDeal, Visa, Mastercard, PayPal oder Klarna) weitergeben.
Für die Bearbeitung Ihrer Bestellung verwenden wir die folgenden personenbezogenen Daten:
Diese Daten benötigen wir aufgrund des Vertrags, den wir mit Ihnen schließen. Wir speichern diese Informationen, bis Ihre Bestellung vollständig abgeschlossen ist. Ihre Rechnungsdaten bewahren wir bis zu 7 Jahre auf, da wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind (steuerliche Aufbewahrungspflicht).
Sollten Sie beim Aufgeben der Bestellung ein Konto bei uns erstellen oder sich für den Newsletter anmelden, speichern wir Ihre Daten so lange, wie es für diese Zwecke erforderlich ist.
Wir können Ihnen verschiedene kommerzielle Mitteilungen zusenden. Das können digitale Newsletter sein, aber auch Push-Benachrichtigungen, E-Mails oder eine Karte per Post. Über unsere Website und App können Sie sich für diese Kommunikation anmelden. Wir senden Ihnen kommerzielle Mitteilungen ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Die Newsletter werden auf Basis Ihrer Daten zusammengestellt, wie frühere Bestellungen und Ihr Klickverhalten. Ihre E-Mail-Adresse oder Wohnadresse wird nur mit Ihrer Zustimmung zur Liste der Abonnenten hinzugefügt. Auf diese Weise bleiben Sie über die neuesten Trends, die zu Ihnen passen, sowie über alle Aktionen und Neuigkeiten rund um Omoda informiert. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Jeder Newsletter enthält einen Abmeldelink, und Sie können Ihre Einstellungen auch in Ihrem Konto anpassen.
Wenn Sie ein Konto anlegen, senden wir Ihnen kommerzielle Mitteilungen über unser Loyalty-Programm. Möchten Sie keine kommerziellen Mitteilungen über unser Loyalty-Programm mehr erhalten? Jede Nachricht enthält einen Abmeldelink. Wenn Sie sich abmelden, erhalten Sie keine Mitteilungen mehr über die Vorteile unseres Programms, wie Ihr Geburtstagsgeschenk, persönliche Angebote und Early Access.
Mit Ihrem Omoda loves You-Konto können Sie Bewertungen über die Produkte schreiben, die Sie bei Omoda gekauft haben. Durch das Teilen Ihrer Erfahrungen helfen Sie anderen Kundinnen und Kunden bei ihrer Wahl – basierend auf Qualität, Passform oder dem Look des Produkts. Wir speichern genau, wer welche Bewertung schreibt, und Sie können Ihre verfassten Bewertungen jederzeit in Ihrem Konto einsehen.
Beim Schreiben einer Bewertung müssen Sie keine personenbezogenen Daten angeben, um diese zu veröffentlichen. Sie können Ihre Bewertung anonym veröffentlichen lassen. In diesem Fall erscheint sie ohne Namen und andere Kundinnen und Kunden können nicht erkennen, dass die Bewertung von Ihnen stammt.
Möchten Sie Ihre Bewertung nicht anonym veröffentlichen? Dann ist das selbstverständlich auch möglich. In diesem Fall veröffentlichen wir Ihren Namen, den Inhalt Ihrer Bewertung, die Anzahl der vergebenen Sterne und das Datum, an dem Sie die Bewertung geschrieben haben – auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Wir bewahren diese Daten auf, bis Sie Ihr Konto löschen oder Ihre Einwilligung zur Veröffentlichung widerrufen.
Wenn Sie an einem unserer Gewinnspiele teilnehmen möchten, kann es sein, dass wir nach Ihrem Namen, Ihrer Adresse, Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrem Social-Media-Konto fragen. Auf diese Weise können wir Sie kontaktieren, falls Sie zu den glücklichen Gewinnerinnen oder Gewinnern gehören, und gleichzeitig messen wir die Resonanz auf unsere Aktionen. Diese Daten benötigen wir, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, da Sie uns gebeten haben, Ihre Teilnahme zu bearbeiten.
Wir speichern diese Informationen bis zum Ende der Aktion und bis zu drei Monate danach. So können wir bei eventuellen Rückfragen im Anschluss an die Aktion Ihre Daten problemlos einsehen.
Wir möchten Ihnen gerne eine passende Beratung bieten, dafür müssen wir Sie ein wenig besser kennenlernen. Um Ihnen persönliche Angebote machen zu können, merken wir uns Ihr Online-Verhalten, wissen, woher Sie kommen, ob Sie Clubmitglied sind oder nicht, sowie Ihr Geschlecht. Dafür betrachten wir Cookies und Ihre IP-Adresse, aber auch, was Sie zuvor bei uns gekauft haben. Dies tun wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Anschließend können wir personalisierte Angebote und personalisierte Inhalte auf der Website anzeigen, die zu Ihren Interessen und Ihrer bisherigen Kaufhistorie passen. Auch unseren Newsletter können wir auf diese Weise für Sie personalisieren.
Für das Sammeln von Informationen zur Personalisierung der Website und von Werbeanzeigen über Cookies bitten wir Sie um Ihre Einwilligung. Sie können diese Einwilligung verweigern, indem Sie unsere Cookies nicht akzeptieren, und Sie können sie jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies löschen und/oder unseren Kundenservice kontaktieren.
Wir speichern die Daten für Personalisierungszwecke, solange Sie Kundin oder Kunde bei uns sind.
Wir tun alles dafür, Ihnen bei Omoda ein ultimatives Einkaufserlebnis zu bieten – doch leider sehen wir nicht immer, ob uns das gelungen ist. Deshalb kann es sein, dass wir Sie per E-Mail bitten, an einer unverbindlichen Kundenzufriedenheits- oder Marktforschungsumfrage teilzunehmen. Dies geschieht auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Die Teilnahme ist freiwillig, hilft uns jedoch dabei herauszufinden, wie wir unseren Service weiter verbessern können oder wie wir unsere Kollektion noch besser auf Ihre Wünsche abstimmen können.
Wenn Sie an der Umfrage teilnehmen, verarbeiten wir die Antworten, die Sie im Rahmen der Umfrage geben, sowie die personenbezogenen Daten, die Sie darin angeben. Wir speichern diese Daten, bis die Umfrage abgeschlossen ist.
Es kann vorkommen, dass wir ein externes Institut beauftragen, die Umfrage für uns durchzuführen. In diesem Fall treffen wir strenge Vereinbarungen darüber, was dieses Institut mit Ihren personenbezogenen Daten tun darf. Wir speichern die Daten, bis das Forschungsvorhaben abgeschlossen ist.
Von den Bestellungen, die Sie innerhalb von zwei Jahren bei uns aufgeben, erfassen wir, wie oft und wie viele Artikel Sie davon retournieren. Selbstverständlich dürfen Sie Produkte zurücksenden, jedoch sollte dies in einem angemessenen Verhältnis bleiben. Aus diesem Grund kann es sein, dass Ihnen in Zukunft andere Bestell- und Zahlungsmöglichkeiten angeboten werden, wenn Sie sehr viele Retouren haben. Dies tun wir, um die Umwelt weniger zu belasten, nachhaltiger zu wirtschaften und unsere Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten.
Abhängig von der Anzahl Ihrer Retouren in den vergangenen zwei Jahren bewerten wir automatisiert, welche Bestell- und Zahlungsmöglichkeiten wir Ihnen anbieten. Dabei haben wir ein berechtigtes Interesse – einerseits ein kommerzielles Unternehmensinteresse, andererseits das Ziel, die Umwelt zu schonen. Wenn Sie eine Bestellung bei uns aufgeben, informieren wir Sie hierüber in dieser Datenschutzerklärung.
Sollten Sie mit den Bestell- und Zahlungsmöglichkeiten, die wir Ihnen in unserem Webshop anbieten, nicht einverstanden sein, können Sie jederzeit unseren Kundenservice kontaktieren. Dieser prüft gerne, ob es in Ihrer Situation sinnvoll ist, Ihnen andere Bestell- und Zahlungsmöglichkeiten anzubieten.
Zur Bestimmung, wie Sie in unserem Webshop bestellen und bezahlen können, verwenden wir die folgenden Daten:
Wir betrachten die oben genannten Daten der vergangenen zwei Jahre und überprüfen regelmäßig, welche Bestell- und Zahlungsmöglichkeiten für Sie am geeignetsten sind.
Wir arbeiten gerne mit anderen Personen und Parteien zusammen, um gemeinsam noch erfolgreicher zu sein. Um Ihre Anmeldung als Publisher oder Blogger prüfen zu können, benötigen wir Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten sowie Ihre Unternehmens- oder Social-Media-Daten. Diese Daten verarbeiten wir zur Vorbereitung des möglichen Kooperationsvertrags, den wir mit Ihnen schließen könnten.
Wenn wir zusammenarbeiten, bewahren wir Ihre Daten für die Dauer der Vereinbarung auf. Sollten wir keinen Vertrag mit Ihnen schließen, speichern wir Ihre Daten nicht.
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites Dritter, die über Links mit unserer Website verbunden sind. Wir können nicht garantieren, dass diese Drittanbieter zuverlässig oder sicher mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Daher empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung dieser Websites zu lesen, bevor Sie diese nutzen.
Ihre Daten können an die folgenden Drittparteien weitergegeben werden:
Wir arbeiten für die Verarbeitung von Zahlungen, die Lieferung von Bestellungen und für Marketingzwecke mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen. Diese Parteien verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Auftrag von Omoda und auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags.
Mit Ausnahme der oben genannten Parteien geben wir Ihre personenbezogenen Daten unter keinen Umständen an andere Unternehmen oder Institutionen weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet (zum Beispiel wenn die Polizei dies bei einem Verdacht auf eine Straftat verlangt).
Wenn sich unser Webshop ändert, müssen wir natürlich auch die Datenschutzerklärung anpassen. Achten Sie daher immer auf das Datum oben in dieser Erklärung und prüfen Sie regelmäßig, ob es neue Versionen gibt. Wir werden uns bemühen, Sie per E-Mail über Änderungen zu informieren.
Sie haben die Kontrolle über Ihre eigenen Daten. Das bedeutet, dass Sie die folgenden Rechte haben:
Möchten Sie Ihre personenbezogenen Daten einsehen? Oder möchten Sie vielleicht etwas ändern oder aus unserem System löschen lassen? Kein Problem, das ist Ihr gutes Recht. Ihre persönlichen Daten können Sie in Ihrem Konto einsehen oder ändern. Haben Sie weitere Fragen oder möchten Sie Ihre Daten endgültig löschen lassen? Dann kontaktieren Sie bitte unseren hilfsbereiten Kundenservice.
Bitte geben Sie immer deutlich an, wer Sie sind, damit wir sicherstellen können, dass wir keine Daten der falschen Person ändern oder löschen. Grundsätzlich erfüllen wir Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen. Diese Frist kann jedoch verlängert werden, wenn die Anfrage komplex ist. Sollte dies der Fall sein, informieren wir Sie rechtzeitig darüber.
Wir sind:
Omoda EU B.V.
Ruigendijkweg 1
4301 RX Zierikzee, Niederlande
Telefonnummer: +31 (0)111-410044
Handelskammernummer (KvK): 20163412
Umsatzsteuernummer (MwSt.): NL821590649B01 (alle Preise verstehen sich inklusive 21 % MwSt.)
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihnen nicht korrekt helfen, hören wir das selbstverständlich gerne zuerst von Ihnen. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall unseren Kundenservice, damit wir Ihnen weiterhelfen können.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen. In Deutschland ist dies die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).